al otro lado
  Auf den Weg gemacht
Migration, Flucht und Selbstorganisation
5. bis 14. November 2007 im Metropolis
15. bis 28. November 2007 im 3001 Kino
Schanzenstr. 75, 20357 Hamburg (Nähe U/S Sternschanze)
Die 19. Lateinamerika-Filmtage werden in diesem Jahr erstmals in Kooperation mit den von verschiedenen Hamburger Initiativen organisierten Lateinamerika-Tagen veranstaltet. Neu ist deshalb auch, dass zusätzlich zu den Filmen, die im 3001 Kino gezeigt werden ebenfalls im Metropolis fünf vom Nicaragua Verein Hamburg ausgesuchte Filme laufen. Thematischer Schwerpunkt der Filmtage ist die prekäre Situation der Menschen, die sich aus den verschiedensten Gründen innerhalb ihres Landes oder über dessen Grenzen hinaus auf den Weg gemacht haben in der Hoffnung, an anderen Orten neue Perspektiven zu finden. Das Thema kann auf den parallel stattfindenden Veranstaltungen der Lateinamerika-Tage in der Werkstatt 3 vertieft werden (siehe LateinamerikaTage2007).
Außerdem erwarten wir als Gäst: Marcelo Céspedes von der renommierten argentinischen Dokumentarfilmgruppe "cine ojo", der drei aktuelle Produktionen vorstellen wird. Miriam Fischer, die ihren aktuellen Film "Oaxaca - Zwischen Rebellion und Utopie" vorstellen wird. Ixquic Alvarado Rupflin aus Guatemala, die den Film "Las colmenas - Die Bienenstöcke" vorstellen wird.

Das Team der 19. Lateinamerika-Filmtage Hamburg
Olaf Berg, Mathias Fahrig, Gerda Palmer, Lars Stubbe

Die Lateinamerika-Filmtage danken für Zusammenarbeit und Unterstützung:
Filmförderung Hamburg GmbH; Ausschuß für kirchliche Weltdienste der nordelbischen evangelisch-lutherischen Kirche; pbi – Peace Brigades International, Werkstatt 3, Nicaragua Verein Hamburg, Katholischer Fonds für weltkirchliche und entwicklungsbezogene Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit; Mónica Orjeda; Medienpädagogikzentrum Hamburg e. V., INCAA; cine-ojo, Marcelo Céspedes, Hannah Rosales, Ixquic Alvarado Rupflin, Rainer Hoffmann und allen anderen.
weiterführende Links:
Programmübersicht
Startseite www.cinelatino.de